Für alle ASME-Module können die Eingabewerte und Ergebnisdarstellungen wahlweise in europäischen oder amerikanischen Einheiten erfolgen. Abweichend vom ASME-Code kann der erforderliche Druck p’ wahlweise auch nach Druckgeräterichtlinie ermittelt werden
ASME Section I. - Power Boilers
Im Modul ‘ASME Section l.’ stehen für die Belastung auf Innendruck folgende Baugruppen zur Verfügung:
- Zylinderschalen mit bis zu 20 Stutzen und bis zu 10 Nippelfeldern und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Gewölbte Böden und Halbkugelböden mit bis zu 10 Stutzen und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Ebene runde und unrunde Böden mit mittigem Stutzen
Der erforderliche Druck p’ nach Druckgeräterichtlinie kann wahlweise ermittelt werden.
ASME B31.1 - Power Piping
Im Modul ’ASME B31.1‘ stehen für Rohrleitungen auf Innendruck im Anlagen- und Kesselbau folgende Baugruppen zur Verfügung:
- Gerade Rohre mit bis zu 10 Abzweigen und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Gebogene Rohre und Rohrbögen
Werkstoffe wahlweise nach ASME B31.1, Appendix A, ASME II-D für ASME I bzw. VIII.
ASME B31.3 - Process Piping
Im Modul "ASME B31.3" stehen für Rohrleitungen auf Innendruck in Raffinerien und chemischen Anlagen folgende Baugruppen zur Verfügung:
- Gerade Rohre mit bis zu 10 Abzweigen und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Gebogene Rohre und Rohrbögen
Werkstoffkennwerte wahlweise nach ASME B31.3, Appendix A / K (High Pressure), ASME II-D für ASME I bzw. VIII.
ASME Section VIII., Division 1 - Pressure Vessels
Das Modul ‘ASME Section VIII/1’ ermöglicht Festigkeitsberechnungen bei Belastung auf Innen- und/oder Außendruck für folgende Baugruppen:
- Zylindrische Bauteile mit bis zu 10 Stutzen und mit bis zu 10 Nippelfeldern und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Konische Mäntel und Böden (konzentrisch und exzentrisch) mit bis zu 10 Stutzen und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Gewölbte Böden und Halbkugeln mit bis zu 10 Stutzen und deren gegenseitiger Beeinflussung
- Ebene, unversteifte Böden mit mittigem Stutzen
- Gewölbte Deckel mit Flanschen (Tellerböden) für Innendruck-Beanspruchung
- Flansche und Flanschpaare inkl. Schrauben für Innendruck-Beanspruchung
- Rohrplatten nach ASME für U-Rohr-Apparate, Festbodenapparate und Wärmetauscher mit Tauchschwimmkopf sowie Wärmetauscher mit Schwimmkopf außen abgedichtet und Schwimmplatte innen abgedichtet
Als Werkstoffauswahl können wahlweise die Kennwerte gewählt werden nach:
- ASME II-D für ASME VIII.
- ASME II-D für ASME I.
- ASME B31.1, Appendix A
- ASME B31.3, Appendix A bzw. Appendix K
ASME Rohrreihen
Das Modul ’ASME Rohrreihen‘ ermöglicht die Reihenberechnung von drucktragenden Normbauteilen im Rohrleitungsbau:
- gerade Rohre
- zugehörige Abzweigtabellen
- zugehörige gebogene Rohre
- Rohrbögen
- T-Stücke
- Reduzierstücke
- Rohrkappen
- Flansche
- Steckscheiben
Die Berechnungsnachweise erfolgen wahlweise nach den Regelwerken:
- ASME Section I.
- ASME Section VIII. Div.1
- ASME B31.1 (Power Piping)
- ASME B31.3 (Process Piping)
Die Auswahl von Formstücken kann alternativ zu den Regelwerken über integrierte Rating-Tabellen erfolgen.
Flansche werden durch integrierte P/T-Rating-Tabellen (z.B. nach ASME B16.5) nachgewiesen.
Die Eingabewerte und Ergebnisdarstellungen können wahlweise in europäischen oder amerikanischen Einheiten erfolgen.
Abweichend vom ASME-Code kann der erforderliche Druck p’ wahlweise auch nach Druckgeräterichtlinie ermittelt werden.
WRC (Welding Research council)
Die Module ‘WRC 107’ und ‘WRC 297’ sind jeweils eigenständige Module.
WRC 107 / WRC 537
Die PROBAD-Lösung ‘WRC 107 / WRC 537’ ermöglicht die örtliche Spannungsuntersuchung durch Kraft- und/oder Momentenbelastung an Zylinder- bzw. Kugelschalen mit aufgeschweißten Massiv- bzw. Rohrnocken oder aufgesetzten Stutzen.
Als Erweiterung ist darüber hinaus die Überlagerung mehrerer Einzel-Lastfälle möglich, wobei zusätzlich eine vorhandene Einzelspannung oder der Innendruck überlagert werden können.
Für Zylinderschalen können zusätzlich die Spannungen aus Innendruck und Biegemomenten nach ASME Section III. Class 1 oder Class 2 überlagert werden.
Für Rohrnocken und Stutzen kann ein zusätzlicher Nachweis des Anbauteils sowohl im Verschneidungs¬bereich als auch im Querschnitt außerhalb des Verschneidungsbereichs angefordert werden.
WRC 297
Mit Hilfe der PROBAD-Lösung ‘WRC 297’ sind Spannungsnachweise an Stutzen und an Zylinderschalen mit oder ohne Scheibenverstärkung aufgrund 3-axialer Kraft- und Momenten-Beanspruchung möglich.
Folgende Berechnungsformen stehen zur Verfügung:Nachrechnung vorhandener Geometrien
- Dimensionierung der Grundkörper- oder der Stutzen- und Scheiben-Dicke
- Ermittlung des ‘zulässigen Werts’ einer Kraft- oder Momentenkomponente
- zusätzlich sind Spannungsbewertungen (lokale/globale Belastungen) gemäß ‘AD-S3/0’, ‘AD-S4’, ‘BS 5500’ oder als ‘freie Eingabe’ möglich.